top of page

„Ich bin für alles zuständig, was sonst keiner sieht.“- Mental Load im Berufs- und Alltagsleben

  • Autorenbild: Admin
    Admin
  • vor 3 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit



Du sitzt im Meeting, denkst gleichzeitig an den Zahnarzttermin deiner Tochter, die nächste Deadline und daran, dass du noch eine Geburtstagskarte für deine Kollegin besorgen wolltest? Dann kennst du vermutlich den Begriff Mental Load – auch wenn du ihn vielleicht noch nie gehört hast. Denn was so viele Menschen täglich leisten, ist unsichtbar. Es ist die unsichtbare, ständige Denk- und Organisationsarbeit, die zusätzlich zum Job im Hintergrund läuft – und auf Dauer überfordert.


Was ist Mental Load?

Mental Load beschreibt die unsichtbare Verantwortung, an alles zu denken, zu koordinieren und den Überblick zu behalten – beruflich wie privat.Es geht nicht nur um To-dos, sondern um das ständige Mitdenken, Erinnern, Planen. Der Kopf kann nicht abschalten, weil immer etwas „offen“ ist.

Oft betrifft das berufstätige Frauen, die neben ihrem Job auch den Großteil der Familienorganisation, sozialen Kontakte, Arzttermine, Einkäufe und Freizeitgestaltung übernehmen.

Doch auch Männer sind betroffen – insbesondere jene, die in Führungs- oder Projektverantwortung stehen.Ein Projektleiter beispielsweise jongliert Kunden-Deadlines, erinnert Mitarbeitende an ihre Aufgaben und trägt die Verantwortung für das Gelingen – auch außerhalb der offiziellen Arbeitszeiten.

Mental Load ist keine Frage des Geschlechts, sondern der verinnerlichten Verantwortung – und sie kann sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext enorm belastend sein.



So zeigt sich Mental Load im Alltag:

  • Du führst ein Team, koordinierst Projekte, behältst Deadlines im Blick und erinnerst deine Mitarbeitenden an offene Aufgaben. Gleichzeitig denkst du daran, die Kinder rechtzeitig von der Schule abzuholen, einen Elternabend wahrzunehmen oder das Abendessen zu planen.

  • Du organisierst Kundentermine, planst Meetings, trägst Verantwortung – und jonglierst parallel Urlaube, Arzttermine, Essenspläne oder Geburtstagsgeschenke.

  • Nach außen wirkst du souverän und belastbar. Doch innerlich bist du ständig im geistigen Multitasking-Modus – mit einem Kopf, der nie zur Ruhe kommt.

  • Das Problem: Diese ständige Denk- und Koordinationsarbeit im Hintergrund bleibt oft unsichtbar – und wird daher auch selten anerkannt.Sie kostet Energie, Konzentration und führt auf Dauer zu innerer Erschöpfung – egal ob im Job oder zu Hause.



Die Folgen von Mental Load im Job & Alltag

Wer über längere Zeit den Mental Load trägt, spürt irgendwann die Auswirkungen:

  • Erschöpfung und Reizbarkeit

  • Schlafprobleme (Gedankenkarussell)

  • Gefühl von Überforderung trotz äußerlicher Kontrolle

  • Nachlassende Konzentration

  • Innere Unruhe – auch im Urlaub oder am Wochenende

Und vielleicht der schlimmste Effekt: Das Gefühl, nicht gut genug zu sein, obwohl man rund um die Uhr „funktioniert“.



Was hilft gegen Mental Load?


1. Gedanken sichtbar machen

Führe eine Liste: Was geht dir ständig durch den Kopf – beruflich und privat? Allein das Sichtbarmachen bringt Erleichterung.


2. Verantwortung wirklich teilen

Nicht nur Aufgaben delegieren – sondern auch die mentale Verantwortung abgeben. Auch im Job: Müssen wirklich alle Fäden bei dir zusammenlaufen?


3. Prioritäten setzen

Nicht alles ist gleich wichtig. Finde heraus, was heute wirklich zählt – und was warten darf.


4. Techniken zur Entlastung anwenden

Atemübungen, EFT (Emotional Freedom Techniques), Entspannungstechniken oder kurze mentale Auszeiten helfen, den Kopf zu sortieren und Stress abzubauen.


5. Grenzen kommunizieren

Sag auch im beruflichen Kontext klar, wenn es zu viel wird. Du musst nicht alles übernehmen, nur weil du es kannst.



Du darfst auf dich achten – auch im Job

Als Stressmanagement-Coach und Diplomierte Entspannungstrainerin unterstütze ich dich dabei, Mental Load zu erkennen, zu reduzieren und wieder Luft im Kopf zu gewinnen.

Gemeinsam entwickeln wir Strategien, wie du achtsamer mit deiner Energie umgehst, mentale Routinen schaffst und nicht nur im Job, sondern auch im Alltag wieder Freiraum und Leichtigkeit findest.


👉 Du bist nicht allein – und du musst auch nicht alles allein tragen. Melde dich gern für ein kostenloses Erstgespräch und finde heraus, wie du dich selbst entlasten kannst.

 
 
 

댓글


Kontakt

Géraldine Allex
Kinesiologie nach Dr. Klinghardt

Entspannung- und Mental-Coach

Emotional Freedom Techniques Coach

Tel: +41 76 723 65 66

Tel:+49 151 525 74 049

Mail: hello@geraldineallex.com

Bottighoferstrasse 1
8580 Kreuzlingen - Bodensee (Nähe Konstanz)

Schweiz

 

Ihre Angaben wurden erfolgreich versandt.

     

Impressum | Datenschutz

© 2021 by Géraldine Allex 

bottom of page